Alle Episoden

Shit happens - nicht nur an der Kieler Uni

Shit happens - nicht nur an der Kieler Uni

16m 10s

Ist im Moment wirklich alles scheiße? Das Dach der Kieler Uni-Mensa - definitiv. Auch beim UKSH läuft nicht alles rund. In anderen Bereichen bei uns in Kiel und Schleswig-Holstein dagegen sieht es gar nicht schlecht aus. Es gibt viel Vorfreude, Mutmacher und das leckerste Eis Kiels.

Karma, Kiffen, Kieler Woche

Karma, Kiffen, Kieler Woche

15m 58s

Ein Obdachloser schafft es in die Herzen von Kieler Partygästen, Kiffen ist für Polizisten doch nicht so leicht und das Kieler-Woche-Programm muss ohne die ganz großen Stars auskommen. Über diese und weitere Themen sprechen die KN-Volontäre Tanita Averes und Tobias Hollenbach in dieser Folge von "Jung und unerhört".

Lachgas, Fake-Chats und die Rückkehr des Tucholsky

Lachgas, Fake-Chats und die Rückkehr des Tucholsky

15m 37s

"Jung und unerhört" ist zurück - mit neuem Konzept. Jede Woche Donnerstag bringen wir euch in Kürze auf den neuesten Stand zu allem, was in Kiel und Schleswig-Holstein wichtig ist. In der ersten Folge: Lachgas wird als Partydroge auch in Schleswig-Holstein immer beliebter. Das Tucholsky in Kiel macht wieder auf. Und: Sollte man "L'amour toujours" von Gigi d'Agostino nicht mehr in Discos und auf Festen spielen?

Klimakrise - Letzte Generation vs. Junge Union

Klimakrise - Letzte Generation vs. Junge Union

30m 28s

Die Flutkatastrophe im Ahrtal, die Waldbrände in Brandenburg, das Baumsterben im Harz: In Deutschland sind die Folgen des Klimawandels deutlich zu spüren. Clara Trommer von der Letzten Generation aus Kiel und Lewe Bendix Jannsen (Junge Union) diskutieren über den richtigen Umgang mit der Klimakrise.

Folge 15: Ausbildung statt Studium – was kann das Handwerk?

Folge 15: Ausbildung statt Studium – was kann das Handwerk?

43m 23s

Soll ich studieren oder eine Ausbildung machen? Diese Frage beschäftigt viele junge Leute, die die Schule beenden. Doch der Ruf eines Ausbildungsberufes gerade im Handwerk wurde die letzten Jahre immer schlechter. Die fehlenden Azubis tragen zum im Moment herrschenden Fachkräftemangel in Schleswig-Holstein bei. Dabei gibt es viele Vorteile – über die sprechen wir mit Patrick (30), Elektrikermeister aus Kiel, in der 15. Folge unseres Podcasts „Jung und unerhört“.

Studieren im Rollstuhl: Wenn die Uni behindert

Studieren im Rollstuhl: Wenn die Uni behindert

35m 35s

Zu steile Rampen, Hörsäle, die nicht behindertengerecht sind, und gesellschaftliche Ausgrenzung: Die Uni Kiel bemüht sich zwar, behindertengerechter zu werden, trotzdem findet Alexandra (28), die im Rollstuhl sitzt und dort studiert, dass es immer noch zu viele Hindernisse beim Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit gibt.

Catcalling: Wie gehe ich damit um?

Catcalling: Wie gehe ich damit um?

32m 14s

Mila und Frieda aus Kiel erzählen von ihrem Kampf gegen sexuelle Belästigung. Dabei verraten sie, wo Catcalling auftritt – und warum es jeden von uns treffen kann.

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um das Thema Catcalling und Betroffene schildern ihre Erfahrungen. Catcalling ist eine Form der sexuellen Belästigung. Wenn dich dieses Thema sehr belastet, höre dir diese Folge nur gemeinsam mit einer vertrauten Person oder gar nicht an.

Diskriminierung an Schulen: Was können wir dagegen tun?

Diskriminierung an Schulen: Was können wir dagegen tun?

27m 17s

Caitlin (15) und Lia (14) vom Alstergymnasium in Henstedt-Ulzburg wollen mehr gegen Diskriminierung tun. Wie Caitlin Rassismus in der Schule erlebte, was im Kampf gegen Diskriminierung besser werden muss und warum sie einen Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer fordern, das erzählen die Schülerinnen in dieser Folge.

Mangelware Wohnraum: Wie schlimm ist es in Kiel?

Mangelware Wohnraum: Wie schlimm ist es in Kiel?

37m 10s

Eine bezahlbare Wohnung als junger Mensch in Kiel zu finden: „Das ist gar nicht mal so leicht“, sagt Melina Klockhaus. Vor rund drei Jahren kam die 23-Jährige aus Nordrhein-Westfalen zum Studieren in den Norden. Die Wohnungssuche, als sie aus dem Wohnheim raus muss? Eine Zerreißprobe mit Happy End.

Alles wird teurer: Wie leiste ich mir mein Studium?

Alles wird teurer: Wie leiste ich mir mein Studium?

36m 48s

CAU-Student Marek Ehlers (30) erzählt, wie er in Zeiten von Energiekrise und Inflation über die Runden kommt und warum er einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte für nötig hält. Expertin Ramona López vom Studentenwerk SH hofft derweil auf Lösungen aus der Politik, um Preissteigerungen nicht an Studis weitergeben zu müssen.