Alle Episoden

Jung gründen: Machen oder lassen?

Jung gründen: Machen oder lassen?

39m 3s

Als 18-Jähriger ein Unternehmen zu gründen, kann schon ein kleines Abenteuer sein. Neben Schulstress und Freizeitbeschäftigungen gehören für Leon aus Neumünster seit kurzer Zeit auch Business-Pläne und Gänge zum Gewerbeamt zum Leben. Wie es dazu kam und was man benötigt, wenn man ein eigenes Unternehmen auf die Beine stellen will, erzählt er in der neuen Folge. Zudem ist Maximilian Schay (31) von myboo als Experte zu Gast, der 2012 als Kieler BWL-Student gegründet hat und heute rund 100 Mitarbeitende beschäftigt. Mit uns plaudert er über den Weg dahin. ("Das war kein entspannter Ritt.")

Politisch engagiert: Wie viel Einfluss haben junge Menschen wirklich?

Politisch engagiert: Wie viel Einfluss haben junge Menschen wirklich?

29m 7s

Auch wenn die Wahlbeteiligung bei jungen Menschen wie etwas zuletzt bei der Bundestagswahl 2021 gestiegen ist - noch immer fühlt sich eine Vielzahl ungehört und alleingelassen von der Politik. Luisa (14) und Lasse (20) sind im Jungen Rat Kiel und sprechen in der achten Folge "Jung und unerhört" über ihr politisches Engagement, über Enthusiasmus und Frust.

Soziale Medien: Wie viel Instagram ist (noch) gesund?

Soziale Medien: Wie viel Instagram ist (noch) gesund?

36m 33s

Schöner, erfolgreicher, beliebter – den ständige Vergleichen kommt kaum jemand aus, der durch die sozialen Medien scrollt. Auch Lone (19) sah täglich auf Instagram, wie Menschen ihr perfektes Leben inszenieren, während ihre Pläne zerfielen. Sie fiel durchs Fachabitur, konnte dadurch nicht wie geplant anfangen zu studieren. Zu der Enttäuschung gestellte sich der Druck durch die sozialen Medien. Im Podcast erzählt sie wie sie damit umgegangen ist und wieso sie nun Bestatterin werden will.

Digitalisierung: Schulen zwischen Tablet und Tafelkreide

Digitalisierung: Schulen zwischen Tablet und Tafelkreide

29m 33s

Runa und Greta würden gerne in modernen, digitalen Klassenzimmern lernen – doch die Realität sieht anders aus. Lehrer sind ungeschult, Elektronik versagt - und dann muss es doch wieder der gute alte Overheadprojektor richten. Wieso hakt es so bei der Digitalisierung der Schulen? Diese Frage beleuchtet unser Experte Ralf Meier. Er ist Informatiklehrer und Projektgruppenleiter für digitale Schulen bei der DiWiSH.

Umwelt: So können wir das Land retten

Umwelt: So können wir das Land retten

34m 34s

Ben und Lina arbeiten als Freiwillige im Umweltschutz. Was sie an Schleswig-Holstein so besonders finden, erzählen sie in der fünften Folge "Jung und unerhört". Unsere Expertin von der Klimaschutzagentur Rendsburg-Eckernförde erklärt was die Menschen vor Ort und die Politik tun können.

Work-Life-Balance: Wie junge Menschen arbeiten wollen

Work-Life-Balance: Wie junge Menschen arbeiten wollen

31m 34s

Kristin mag ihren Job – eigentlich. Die Inhalte, das Auseinandersetzen mit Rechtslagen, das gefällt ihr. Die 41-Stunden-Woche, die Pflicht im Büro zu arbeiten, das eher weniger. Wie wollen wir in Zukunft die Arbeitswelt gestalten?
Unser Experte in dieser Folge ist Prof. Dr. Claudia Buengeler von der CAU Kiel, Lehrstuhl für Personal und Organisation.

ÖPNV: Abgeschnitten auf dem Land

ÖPNV: Abgeschnitten auf dem Land

33m 56s

Elisa wohnt in Schülp bei Nortorf, einer Gemeinde mit nicht mal 1000 Einwohnern. Zur Schule geht sie in Neumünster. Sie ist 17 Jahre alt, noch darf sie nicht alleine Autofahren. Wie zuverlässig ist der ÖPNV abseits der Städte? Wo stoßen Busse an ihre Grenzen? Und was gibt es für Alternativen? Unser Experte ist diesmal Martin Kliesow, Mobilitätsmanager bei der Kiel Region.

Engagement im Sport: Was meinen Verein bewegt

Engagement im Sport: Was meinen Verein bewegt

35m 12s

In der zweiten Folge "Jung und unerhört" sprechen wir mit Tjalf über das Thema Ehrenamt im Sport. Tjalf ist Trainer einer Fußball-D-Jugend in Kiel-Suchsdorf. Er erzählt von den Sonnen- und Schattenseiten des Engagements und der Situation der Sportvereine in Kiel und Umgebung. Unser Experte ist Carsten Bauer von der Sportjugend im Landessportverband Schleswig-Holstein. Warum sind Sportvereine so wichtig? Was brauchen sie? Und vor allem: Wie macht man das Ehrenamt für junge Menschen attraktiver?

Ausbildung: Wenn das Geld knapp wird

Ausbildung: Wenn das Geld knapp wird

31m 13s

In der ersten Folge "Jung und unerhört" berichtet Norman (20) davon wie es ist sich als Berufsschüler mit Nebenjob und Bafög selbst zu finanzieren. Als Experten haben wir Steffen Marquardt vom DGB zu Gast.